mehr
auswählen

Tür an Tür

Es sind die vertrauten Gesichter, die Nähe und Verlässlichkeit schenken: Nachbarn und Freunde, die einem zur Seite stehen, mit denen man sich bei einem Gespräch austauscht und das Gefühl hat, eingebunden zu sein. Nachbarsfreunde sind oft mehr als nur Bekannte – sie bieten Sicherheit, sind da, wenn man Hilfe braucht, und sorgen dafür, dass man sich nie allein fühlt.

Ein Lächeln über den Gartenzaun, ein offenes Ohr für die kleinen Sorgen des Alltags oder eine helfende Hand, wenn es mal schwierig wird – das alles gehört zu einer starken Nachbarschaft dazu. Nachbarsfreunde sind wie eine erweiterte Familie, die uns unterstützt, die Nähe schafft und uns Tag für Tag zeigt: Hier bin ich gut aufgehoben.

Susanne Grund
Nachbarsfreunde machen das Leben bunter und den Alltag leichter.

Nah und umsorgt
Daheim

Daheim in den eigenen vier Wänden – dort, wo man sich sicher und eingebunden fühlt, sind Nachbarn und Freunde eine Quelle der Nähe und Geborgenheit. Für pflegebedürftige Menschen bedeutet eine vertraute Nachbarschaft viel mehr als nur gelegentliche Gespräche. Es ist das beruhigende Gefühl, dass jemand da ist, der hilft, unterstützt und ein offenes Ohr hat.

Die Sozialstation St. Hildegard hilft, diese Verbindungen lebendig zu halten. Unsere Pflege geht über die reine Unterstützung hinaus: Wir fördern das Gefühl von Gemeinschaft, damit sich unsere Seniorinnen und Senioren trotz Pflegebedürftigkeit nicht allein, sondern als Teil eines liebevollen Netzwerks fühlen können.

Wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung ein Stück Normalität und Nähe erleben – mit Nachbarsfreunden, die da sind, wenn man sie braucht, und unserer Unterstützung, die Raum für Gespräche und Vertrauen schafft. So bleibt das eigene Zuhause ein Ort der Geborgenheit, in dem das Leben und die Nachbarschaft spürbar miteinander verbunden sind.